Archiv
Aktuelle Information zum Vereinsleben
Bis zum 15. Juni 2020 sind keine Einwände zu den untenstehenden Traktanden eingegangen. Aus diesem Grund sind das Protokoll der Mitgliederversammlung 2019, der Jahresbericht 2019, die Jahresrechnung 2019 und die Beibehaltung der aktuellen Mitgliederbeiträge stillschweigend genehmigt und verabschiedet. Der Vorstand dank allen Vereinemitglieder für das entgegengebarachte Vertrauen und freut sich auf die kommenden Anlässe und eine Wiedersehen mit Ihnen.
Für den Vorstand
Fredy Meier
Präsident
Liebe Vereinsmitglieder
Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, musste die auf den 27.03.2020 geplante Mitgliederversammlung aufgrund der Coronamassnahmen abgesagt werden. Laut den aktuellen Mitteilungen des Bundes und des Kantons Thurgau müssen wir uns auch weiterhin auf Einschränkungen bei der Durchführung von Veranstaltungen einstellen.
Dank der vom Bundesrat erlassenen Verordnung 2 über die Bekämpfung des Coronavirus ist es gemäss Art. 6a möglich, dass anstelle von physischen Vereinsversammlungen die Beschlussfassungen auf schriftlichem Weg erfolgen können. Aufgrund dieser Tatsache und weil wir die Jahresversammlung nicht auf unbestimmte Zeit verschieben möchten, hat der Vereinsvorstand an seiner letzten Versammlung am 6. Mai 2020 entschieden, dieses Verfahren anzuwenden und die Mitgliederversammlung 2020 «auf schriftlichem Weg» durchzuführen.
Die notwendigen Unterlagen haben Sie bereits mit der Vereinszeitung im März 2020 erhalten:
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2019
- Jahresbericht 2019 des Präsidenten
- Jahresrechnung 2019 mit Revisorenbericht
- Beibehaltung Mitgliederbeitrag 2021
Nachbarschaftshilfe: Rückblick auf das erste Jahr
Seit dem Start der Nachbarschaftshilfe Ergaten-Talbach am 1. März 2019 hat sich die Nachfra-ge über Erwarten gut entwickelt. Mittlerweile haben sich 36 Freiwillig Helfende für gelegentli-che Einsätze in verschiedensten Bereichen zur Verfügung gestellt und registriert. Im ersten Jahr wurden 249 Hilfseinsätze mit 409 Arbeitsstunden bei 43 Hilfeempfangenden geleistet. Die meisten Einsätze betrafen Besuchsdienste, Einkaufshilfe und kleine Handreichungen im Haus-halt. Dies ist für alle Beteiligten ein grosser Erfolg! Solidarität ist in unserem Quartier gross-geschrieben.
Bei der Talentbörse - neu Freizeitbörse - verlief der Start dagegen etwas zögerlich. Der Grund dafür ist noch unklar. Hier kamen bei 76 Einsätzen 73 Stunden zusammen. Am meisten Zu-spruch fanden die Bereiche Sport, Fitness, Wandern und Sprachen sowie Spielen. Eine löbliche Ausnahme bilden die 14-täglichen Spielnachmittage im Quartiertreff, welche Roland Büchi eingeführt hat. Die Nachbarschaftshilfe vermittelt
unkompliziert Unterstützung bei Problemen
oder Notlagen. Quartierbewohner helfen
Quartierbewohnern.
Die Freizeitbörse fördert vielfältige Freizeitaktivitä-ten und dient dem Austausch zwischen Jung, Alt und verschiedenen Kulturen.
QV besucht die «Muotathaler Wetterfrösche»
Am Freitag 14. Juli 2019 machte sich eine Gruppe von rund 45 Personen aus unserem Quartierverein bereit zur Abfahrt mit dem Car von Thurland-Reisen und unserer Chauffeuse Conny sowie Marcel als unser Begleiter.
Über Zürich, Zug, Schwyz erreichten wir das Muotathal und fuhren entlang der Muota bis nach Bisisthal. Dort erwartete uns ein feines Mittagessen. Als Überraschung kam dann Roman Ulrich mit Namen «Jöri» von den Muotathaler Wetterpropheten und erzählte uns viel Interessantes und auch sehr Lustiges über die «Wetterfrösche» und ihre Arbeit.
Nun hatten wir noch ca. ¾ Stunden Zeit um die nähere Umgebung zu erkunden.
Bunte Adventszeit
Vom 1. bis 20. Dezember wurde unser Quartier jeweils ab 18 Uhr mit einem neuen, hell erleuchteten Adventsfenster beschenken! Diese kreativ und originell gestalteteten Fenster können noch bis Ende Jahr bestaunt werden.
Der Quartierverein dankt allen Familien und Gastgebern, welche sich engagiert und zu den Eröffnungen eingeladen haben!
Hier einige Impressionen
Den Flyer mit den entsprechenden Adressen finden Sie hier.
QV zu Besuch bei den Engeln der Lüfte
Am vergangenen Freitag genoss der QV Ergaten-Talbach einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten der Rega am Hauptsitz am Flughafen Zürich. In einer halbstündigen Präsentation erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die Geschichte, die verschiedenen Rettungssysteme und die künftigen Herausforderungen. Es war beeindruckend zu spüren, wie sich die Mitarbeitenden mit Herzblut in den diversen Berufen und Teams engagieren.
Auf dem Rundgang besuchten wir die 24h-Einsatzzentrale, wo die Helikopterrettungseinsätze, die Repatriierungen aus dem Ausland und medizinischen Hilfestellungen koordiniert werden. Im Hangar nahmen wir in einem der drei Ambulanz-Jets Platz und sahen den neusten Rettungshelikopter H145 von Airbus Helicopters.
Gemütlicher Zmorge bei sommerlichen Temperaturen
Sommerlichen Temperaturen und ein reichhaltiges Buffet lockten am letzten Sonntag in den Ferien, Jung und Alt ins Alterszentrum Park. Rund 70 Z'Mörgeler starteten ihren Ferienabschluss mit dem Quartierzmorge der wie gewohnt vom Team des AZP vorbereitet wurde.
Tierisch wilder Quartierplausch.
«Tierisch wild» ging es am Sonntag, 24. Juni am Quartierplausch des Quartiervereins Ergaten-Talbach her und zu. Um 10.00 Uhr begann der ökumenische Familiengottesdienst, mitgestaltet von Schülern aus dem Schulhaus Schollenholz. Pfarrer Samuel Kienst taufte drei Kinder aus dem Quartier und Diakon Alex Hutter erzählte in der Predigt eine «tierische» Geschichte. Die Gäste wurden anschliessend durch die Rebezahl Chöche mit einem Hörnli und Gehackets verwöhnt. Spiel und Spass standen am Nachmittag auf dem Programm.
Jahresversammlung 2017
Wechsel im Vorstand: an der 113. Mitgliederversammlung wurden Therese Baumgartner verabschiedet und Manuela Boltshauser neu gewählt
Der Präsident Fredy Meier durfte 174 Mitglieder und Gäste im Alterszentrum Park begrüssen. Er verabschiedete Therese Baumgartner, die nach 12 Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten ist, und bedankte sich im Namen aller Anwesenden für Ihr enormes Engagement im Quartier und im Vorstand. Gerührt nahm Therese die herzlichen Worte und die Abschiedsgeschenke entgegen. Neu in den Vorstand mit kräftigem Applaus gewählt wurde Manuela Boltshauser.
Die weiteren Traktanden wurden einstimmig genehmigt. Stephan te Heesen (aus dem OK-Team Triathlon Frauenfeld) informierte über die Absicht, einen Teil der Talackerstrasse am Sonntag, 21. Mai von ca. 1000-1330 Uhr zu sperren. Dieses Vorgehen zugunsten der Sicherheit der Triathleten wurde von allen Anwesenden begrüsst. Die Anwohner werden rechtzeitig vor dem Anlass mit Flugblättern informiert.
«Manege frei» für den Quartierzirkus.
«Manege frei» hiess es am Sonntag, 12. Juni am Quartierplausch des Quartiervereins Ergaten-Talbach. Nach dem ökumenischen Familiengottesdienst, mitgestaltet von Schülern der 1.-3. Klasse aus dem Schulhaus Schollenholz, wurden die Gäste mit einem feinen «Chili con carne» verwöhnt. Vielen Dank dem erweiterten Team der Rübezahl Chöche unter der Leitung von Peter Loosli. Spiel und Spass standen am Nachmittag auf dem Programm.
«Ab in die Luft» am Qaurtierplausch.
«Ab in die Luft» hiess es am Sonntag, 25. Juni am Quartierplausch des Quartiervereins Ergaten-Talbach. Um 10.30 Uhr begann der ökumenischen Familiengottesdienst, mitgestaltet von Schülern aus dem Schulhaus Schollenholz. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit Alphorn und Orgelmusik umrahmt und Samuel Kienast konnte zwei Kinder aus dem Qaurtier taufen. Die Gäste wurden anschliessend mit einem feinen Mexikanische Gericht verwöhnt. Vielen Dank dem erweiterten Team der Rübezahl Chöche . Spiel und Spass standen am Nachmittag auf dem Programm.
Jahresversammlung 2016
Gut besuchte 112. Mitgliederversammlung des QV Ergaten-Talbach
Der Präsident Fredy Meier führte wortgewandt durch die bereits 112. Mitgliederversammlung und freute sich über die grosse Zahl von über 180 anwesenden Mitgliedern und Gästen. Der Jahresbericht und die Jahresrechnung wurden ebenso wie die leichte, zeitgemässe Erhöhung der Mitgliederbeiträge einstimmig gutgeheissen. Damit soll dem langsamen Schwund des Vereinsvermögens entgegengewirkt werden. Fredy Meier konnte zahlreiche im neuen Jahr eingegangene Spenden für die Weihnachtsbeleuchtung verdanken, die das Ergebnis im aktuellen Jahr stützen werden.
Expedition in den Dschungel
Beim Quartierplausch vom Sonntag, 14. Juni lud der Quartierverein Ergaten-Talbach zu einer Expedition in den Dschungel ein. Nach dem ökumenischen Familiengottesdienst wurden die Gäste mit einem feinen Riz Casimir, zubereitet von Beni Rutz und Thomas Hengartner mit Team, verwöhnt. Spiel, Spass und Nervenkitzel standen am Nachmittag auf dem Programm.
Quartierplausch: «Spielend um die Welt»
Am letzten Sonntag fand beim Schützenhaus Schollenholz der Quartierplausch statt. Der Tag stand unter dem Motto „Spielend um die Welt“. Im ökumenischen Gottesdienst machten Pfarrer Samuel Kienast und Pastoralassistent Alex Hutter den Teilnehmenden Mut, Türen zu öffnen und selbst Schwellen zu überschreiten. Am Mittag verwöhnten die Köche um Peter Loosli die Gäste mit einem feinen Riz Kasimir.